Krapfenteig
-
Etwas Milch lauwarm erwärmen und Germ darin auflösen.
-
Mit wenig Mehl zu einem dickflüssigen Dampferl verrühren. Mit etwas Mehl bestreuen, einem Tuch bedecken und an einem warmen Ort ca. 15 Minuten gehen lassen.
-
Ei, Dotter, Salz, Staubzucker, Vanillezucker, abgeriebene Zitronenschale, restliche lauwarme Milch und Rum verrühren und mit der flüssigen Butter verquirlen.
-
Mit restlichem Mehl und dem Dampferl zu einem glatten Teig kneten.
-
Mit einem Küchentuch zudecken und an einem warmen Platz ca. 60 Minuten gut aufgehen lassen.
-
Teig nochmals durchkneten, auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle formen und in mittelgroße Stücke abschneiden.
-
Diese zu schönen Kugeln formen. Mit Mehl bestauben und mit einem Backblech sanft niederdrücken.
-
Auf ein Backblech setzen und zugedeckt an einem warmen Ort nochmals 20 Minuten gehen lassen.
-
Ausbacken:
In einer tiefen Pfanne oder einem Topf ausreichend Öl erhitzen (160 °C) und die Krapfen auf beiden Seiten schön goldbraun herausbacken. Dabei einen Deckel auf den Topf geben. Die fertigen Krapfen herausheben und auf einem Gitter abtropfen lassen.